Muztagh Ata 7546 m

2020
From$111
The tour is not available yet.

Proceed Booking

Save To Wish List

Adding item to wishlist requires an account

1870

Muztagh Ata ist der zweithöchste der Berge, die den Nordrand des tibetischen Plateaus bilden. Es wird manchmal als Teil des Kunlun Shan angesehen, obwohl es physisch enger mit dem Pamir verbunden ist. Er gilt auch als einer der am einfachsten zu erklimmenden 7.000er der Welt, aufgrund seines sanften Westhangs und des vergleichsweise trockeneren Wetters in Xingjian.

Ort: Muztagh Ata liegt südlich von Kongur Tagh, dem höchsten Gipfel der Kunlun Shan, zusammen bilden sie eine etwas isolierte Gruppe, getrennt von der Hauptkette der Kunlun, und auch getrennt von den Pamir-Bergen im Westen. (Beide Gipfel werden manchmal als im „Chinesischen Pamir“ angesehen und sind enger mit der Hauptpamirgruppe verbunden als die Hauptkunlungruppe.) Nicht weit nördlich und östlich dieser Gruppe liegen die Ebenen des Tarimbeckens und der Taklamakan-Wüste. Der Karakorum Highway führt sehr nah an beiden Gipfeln vorbei.

Der schwedische Entdecker und Geograph Sven Hedin unternahm 1894 den ersten dokumentierten Versuch, den Muztagh Ata zu besteigen. Weitere Versuche wurden 1900, 1904 und 1947 unternommen, der letzte durch das starke Team von Eric Shipton und Bill Tilman, die dem Gipfel sehr nahe kamen, aber aufgrund von kaltem und tiefem Schnee zurückgeschlagen wurden. Die erste Besteigung des Gipfels erfolgte 1956 durch eine große Gruppe chinesischer und russischer Kletterer über den Westkamm, der heute die Standardroute ist. Seit der ersten Besteigung wurden viele Besteigungen von Muztagh Ata gemacht. 1980 machte eine Gruppe unter der Leitung von Ned Gillette einen Skiauf- und -abstieg auf der Standardroute, der ersten Skibegehung eines Berges über 7.500 m (24.600 ft). Eine Besteigung des viel härteren Süd-Ost-Kamms erfolgte im Jahr 2000. Der Gipfel befindet sich im Rakaposhi und Haramosh ma ssif in der Nähe der Gletscher Barpu und Garumbar. Der höchste ist 7027m/ 23,0555ft. 1892 ging eine große Expedition von W.M. Conway in das Gebiet, um den Gletscher rund um den Gipfel zu erkunden. Die Expedition überquerte danach den Nushik-Pass, der angeblich 5.273 m hoch ist, und stieg auf dem Kero-Lungma-Gletscher und dem Arandu ab. Auf modernen Karten ist die Höhe des Nushik-Passes mit 4.990 m angegeben. Der Gipfel wurde jedoch 1878, vom Südgrat aus, von Japan Hoshi – zu – Arashi (Stern und Sturm) Club Expedition bestiegen, die von Nakamura geleitet wurde. Auch die japanische Expedition des Reiho Alpine Club bestieg sie in der Gegend und näherte sich dem Gipfel vom Chogolungma-Gletscher aus.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Programm

Tag 1

Fliege nach Islamabad

Tag 2

Ankunft in Islamabad und Transfer zum Hotel, Nachmittags-Briefing und Sightseeing

Tag 3

Fahrt nach Chilas 461KM, 11 – 12 Stunden

Tag 4

Fahrt nach Karimabad 220km, 6 – 7 Stunden

Tag 5

Fahrt nach Sost unterwegs Besuch des Attaabad Sees und

Halt an verschiedenen Aussichtspunkten für Fotos

Day 6

Nach der Zollabfertigung fahren wir über den Khunjerab Pass nach China auf dem Karakorum Highway

Tag 7

Am Morgen, freie Zeit, am Nachmittag fahren wir zum Karakulsee

Tag 8

Am Morgen fahren wir 10 km nach Subashi und treffen unsere Kamele und beginnen den Weg zum Basislager

Tag 9 - 23

Tage zum Klettern

Tag 24

Nach dem Frühstück am frühen Morgen entfernen Sie das Basislager und wandern nach dem Beladen der Kamele zurück

nach Shubash. Nach der Ankunft dort am frühen Nachmittag

Abholung mit dem Bus und Fahrt entlang der China – PK

Autobahn nach Kashgar, bei Ankunft, Ruhe und Freizeit

Tag 25

Am Morgen Rückfahrt in die Grenzstadt Tashkurgan, die

überwiegend von Tadjikern bewohnt wird

Tag 26

Fahren Sie zurück nach Karimabad

Tag 27

Morgens Besuch von Baltit Fort und Basar, Nachmittag

Besuch von Altit Fort und Altit Dorf

Tag 28

Fahrer nach Chilas, 220km, Übernachtung im Hotel

Tag 29

Dive nach Islamabad 11 – 12 Uhr

Tag 30

Transfer zum Flughafen Islamabad für internationale Flüge

Optional:

Besteigung des Lhotse 8516m gleich im Anschluss an den Everest! Für starke, ausdauernde Bergsteiger.

Zusatzkosten: 17,400 USD

Leistung und Anforderungen
Im Preis sind folgende Leistungen eingeschlossen:

Im Preis zur Expedition Makalu sind folgende Leistungen eingeschlossen:

  • Schweizer Bergführer plus einheimischer Bergführer nach internationaler Ausbildung
  • Geführtes Sightseeing in Kathmandu
  • Transfers von/zu Flughäfen innerhalb Nepal
  • 5 Nächte DZ im Hotel Manalu mit Bed + Breakfast
  • Makalu Erhaltungsgebühr
  • Makalu Klettergenehmigung
  • Flug Kathmandu-Tumlingtar-Kathmandu
  • Inländische Abfluggebühren
  • Lokaler Jeep von Num nach Tumlingtar
  • Vollpension im Abenteuerzeltcamp, Tageswanderung mit Führer und Sherpa
  • Vollpension im Zeltcamp mit Verpflegung, Schaummatratzen, Schlafzelt, Essenszelt und Toilettenzelt
  • Service eines Führers, Kochs, Sherpa, Küchenpersonal und Träger
  • 1 Kletter-Sherpa für 2 Kletterer
  • 3 Sauerstoffflaschen pro Kletterer
  • 2 Sauerstoffflaschen pro Kletter-Sherpa
  • Lokale Gebühren und Versicherungen des Kletterteams
  • Ausrüstungszulagen für Kletterführer, Liasions Officer und lokale Träger
  • Trägerbonus für Träger in höhere Lagen
  • Versicherungen für Kletter-Sherpas, Köche, Liasions Officer und lokale Träger

Zusätzliche Kosten:

  • Flüge (ab 1100 CHF / 920 EUR, selbständig buchen oder durch uns buchbar)
  • Visum (CH: Kann durch uns erledigt werden. Für alle: Am Flughafen in Kathmandu lösbar; 2 Passfotos mitnehmen!)
  • Mittag- und Abendessen in Kathmandu
  • Hotel nach 5 Nächten in Kathmandu
  • Persönliche Kletterausrüstung überhalb des Base Camp
  • Persönliche Reise-, Unfall-, Kranken-, Notfallrettungsversicherungen, und Versicherung für verlorenes Gepäck
  • Genehmigungsgebühren und Zollgebühren für Sat-Telefon, Kommunikationsausrüstung und kommerziellem Filmen
  • Persönliche Ausgaben, zBsp. Für non- und alkoholische Getränke, Wäsche, Post, Telefone, Email, etc..
  • Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer Lizenzgebühren für alle Waren, für persönliche Expeditionsgüter in Nepal als Frachtgut Luft/Strasse
  • Kletterbonus für jeden Kletter-Sherpa für den Aufstieg zum South Col, bis zu $ 500
  • Gipfelbonus für jeden Kletter-Sherpa
  • $ 400 für jede weitere Sauerstoffflasche
  • $ 4700 für jeden weiteren benötigten Sherpa
  • Trinkgeld und Boni

Vorbereitungsweekend: 

Vorgängig findet ein freiwilliges Vorbereitungsweekend in den CH-Bergen statt. Dies dient des Kennenlernens der Truppe, Standortbestimmung, technisches Weiterbildung etc.

Kosten: ca. 650 CHF inkl. Übernachtung und Bergführer
Teilnehmer: ab 4 Personen

Anforderungen Expedition Makalu:

Sehr sicheres und selbständiges Gehen mit Steigeisen und Pickel, Höhenerfahrung über 7000m zwingend, 8000er von Vorteil,  IV. Grad mit schweren Bergschuhen und Steigeisen obligatorisch, absolut gesund, sehr gute Kondition, mentale Stärke, Teamfähigkeit!

Preis

111

Daten

20-03-2020/ 14-05-2020: Garantiert

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close